Skip to content
Menu
Sessler – Wohnen, Leben & Genuss
  • Garten
  • Leben
  • Wohnen
  • Genuss
Sessler – Wohnen, Leben & Genuss
10/10/202210/10/2022

Wichtige Wohnwagen-Ausrüstung, die jeder braucht!

Du bist dabei, deinen ersten Wohnwagen zu kaufen? Sieh dir unsere Liste mit der wichtigsten Caravaning-Ausrüstung für den Anfang an.

Herzlichen Glückwunsch, wenn du den Schritt wagst und deinen ersten Wohnwagen kaufst. Halte dich aber mit deinem Budget etwas zurück, denn du wirst unweigerlich einige Ausrüstungsgegenstände für deinen Wohnwagen kaufen müssen – von speziellen Wasserbehältern bis hin zu Dingen, die deinen Wohnwagen komfortabler machen.

Wahrscheinlich wird dein erstes Reisemobil ein gebrauchtes Modell sein, das mit oder ohne Zusatzausrüstung geliefert wird.  Wenn das nicht der Fall ist, solltest du verhandeln, um sicherzugehen, dass du die richtige Caravaning-Ausrüstung für deine Reise hast.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Caravan-Händler auch Zubehörshops betreiben – der ideale Ort, um damit anzufangen.

Sei sicher und sichtbar 

Abschleppspiegel. Sie sind eigentlich für fast alle Autos und Wohnwagen vorgeschrieben und ermöglichen es dir, zu sehen, was hinter dir passiert.

Wenn du die besten Spiegel kaufst, die du dir leisten kannst, werden sie ein Leben lang halten (deshalb solltest du ein Set kaufen, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen passt).

Ein Punkt zum Nachdenken: Das Abschleppen ohne geeignete Spiegel kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

Mach dich frisch

Selbst wenn dein Wohnwagen über einen eingebauten Wassertank verfügt (das ist in der Regel den gehobenen Modellen vorbehalten), brauchst du wahrscheinlich eine Möglichkeit, um Frischwasser vom Wasserhahn zum Wohnwagen zu transportieren.

Die Aqua Roll gibt es schon so lange – 67 Jahre und mehr – dass sie eine Art Design-Ikone ist. Natürlich gibt es auch Alternativen.

Ein Punkt zum Nachdenken: Wenn du vorhast, bei kälterem Wetter mit dem Wohnwagen zu fahren, solltest du über eine zusätzliche Isolierung für deinen Frischwasserbehälter und die dazugehörigen Leitungen nachdenken.

Achte auf deinen Abfall

Du brauchst auch einen Behälter für dein Abwasser (grau, nicht für die Toilette). Außerdem brauchst du Verlängerungsrohre, die von den Behältern zu den Anschlüssen an deinem Wohnmobil führen.

Denk mal drüber nach: Überlege dir genau, wo du die Abfallbehälter verstauen willst, wenn sie nicht gebraucht werden. Im Idealfall willst du sie nicht lose in deinem Wohnbereich stehen haben.

Deine Putzuntensilien

Besorge dir die richtigen Chemikalien für die Toilette deines Wohnwagens, um Abfälle zu zersetzen und unerwünschte Gerüche zu überdecken. Meistens wird Toilettenblau oder -grün für die Kassette und Toilettenrosa für den Spülkasten verwendet. Außerdem gibt es Toilettenpapier, das speziell für Reisemobil-Toiletten entwickelt wurde. Außerdem solltest du anbringbare Magneten in Betracht ziehen, die zum aufhängen von Gegenständen und Einhaltung der Ordnung super geeignet sind!

Ein Hinweis zum Nachdenken: Viele Toilettenchemikalien enthalten Formaldehyd. Vielleicht solltest du über umweltfreundlichere Alternativen nachdenken.

Anschluss finden

Falls kein Stromanschluss vorhanden ist, solltest du dir ein Netzkabel mit geeigneten Anschlüssen für den Einsatz auf einem Campingplatz besorgen.

In der Regel gibt es eine Auswahl an Netzkabeln: 10 m oder 25 m. Finde heraus, welches für dich das Beste ist.

Tritt aufs Gas

Zu Beginn musst du eine Gasflasche (oder zwei) kaufen. Danach bekommst du im Rahmen eines Flaschenaustauschprogramms, das die großen Anbieter anbieten, Nachschub. Vergewissere dich, dass du auch den richtigen Regler für die Gasart hast, die du verwendest – Butan oder Propan. Außerdem ist ein Schraubenschlüssel für die Befestigung der Gasflaschen an der Gasleitung ein Muss.

Ein Tipp zum Nachdenken: Halte dein Gewicht niedrig, indem du eine kleine Gasflasche als Reserve hast, falls dir mal das Gas ausgeht, anstatt zwei große Flaschen mitzuschleppen.

Ein Schritt nach dem anderen

Falls nicht mitgeliefert, brauchst du eine eigenständige Stufe an deiner Wohnwagentür.

Denk mal drüber nach: Wenn du denkst, dass der Einstieg schwierig sein könnte, macht eine Doppelstufe alles noch einfacher. Manche sind sogar mit einem festen Handlauf ausgestattet.

Ruhig, wenn du gehst

Jedes Mal, wenn du deinen Wohnwagen aufstellst, fährst du die Eckstützen herunter. Dafür brauchst du zumindest eine geeignete Stütze.

Ein Punkt zum Nachdenken: Du wirst bald feststellen, dass erfahrene Caravaner einen Aufsatz zum Aufwickeln der Eckstützen auf einer 12-V-Bohrmaschine haben – das spart nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge umständliches Bücken.

Auf der Ebene

Nivellierrampen und Unterlegkeile helfen dir, deinen Wohnwagen so waagerecht wie möglich aufzustellen – und dafür zu sorgen, dass er auch so bleibt!

Ein Punkt zum Nachdenken: Auf jeden Fall notwendig. Selbst sogenannte ebene Stellplätze haben oft ein leichtes Gefälle.

Der Geist ist oben

Eine kleine Wasserwaage ist ein Muss, wenn du deinen Wohnwagen wirklich absolut waagerecht aufstellen willst. Es lohnt sich sogar, ein kleines Werkzeugset mit einem Schraubenzieher, einer Taschenlampe, einem Schraubenschlüssel und einer Zange für Notfälle dabei zu haben.

Ein Punkt zum Nachdenken: Hast du deine Wasserwaage verloren? Versuche, eine ungeöffnete Konservendose über den Boden deines Fahrzeugs zu rollen, um sicherzugehen, dass du die richtige Neigung hast.

Nivelliere dein Nasengewicht

Das richtige Buggewicht deines beladenen Wohnwagens ist nur einer der wichtigsten Faktoren für eine optimale Schlepppraxis. Mit einem Buggewichtsmesser kannst du sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.

Ein Punkt zum Nachdenken: Kein Spurmessgerät? Du kannst auch einen geeigneten Besenstiel und eine Badezimmerwaage aufstellen.

Töpfe und Pfannen

Kochtöpfe, Geschirr, Besteck und mehr, die für das Campen geeignet sind, helfen dir, das Gewicht niedrig zu halten. Es gibt alle möglichen Produkte auf dem Markt, von Klapptöpfen bis hin zu Bambus. Ein magnetisches Serviertablett ist ein unglaublich praktisches Gadget für deine Wohnwagen-Reise. 

Ein Punkt zum Nachdenken: Wie bei allen anderen Ausrüstungsgegenständen solltest du nur das mitnehmen, was du wirklich brauchst (um Gewicht zu sparen und den Stauraum zu optimieren).

Zeit für Bettzeug

Daunenbetten oder Schlafsäcke? Es gibt für beide Vor- und Nachteile. Du wirst bald herausfinden, was für dich am besten ist. Überlege dir aber, wo du deine Schlafsachen für den Wohnwagen unterbringen kannst.

Ein Tipp zum Nachdenken: Vergiss auch die wichtigen Kopfkissen nicht.

Bleib sicher

Sorge dafür, dass dein Wohnwagen sicher ist und du die Anforderungen deiner Wohnwagenversicherung erfüllst. Als Minimum brauchst du wahrscheinlich eine Radklemme und ein Kupplungsschloss. Sie sind auch als optische Abschreckung sehr effektiv.

Wenn du deinen Wohnwagen mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen wie einer Alarmanlage oder einem Peilsender ausstattest, kannst du bei deiner jährlichen Wohnwagenversicherung Rabatte erhalten. Achte außerdem auf Sicherheitsvorrichtungen, die von Sold Secure zugelassen sind, damit du sicher sein kannst, dass sie gründlich getestet wurden.

Setze den Kessel auf

Eine frische Tasse Tee in deinem Wohnwagen? Jetzt bist du auf der sicheren Seite! Ob elektrisch oder mit Kochfeld – es gibt eine große Auswahl an Wasserkochern für den Wohnwagen.

Ein Tipp zum Nachdenken: Vervollständige deine Grundausstattung mit einem Korkenzieher/Flaschenöffner. Prost!

Und zum Schluss…

Betrachte dies als einen Anfang. Du wirst bald die Ausrüstung finden, die für dich wichtig ist, damit du das Reisen noch mehr genießen kannst – von Vorzelten und Wohnwagenmotoren bis hin zu Sonnenkollektoren und Außenmöbeln…. Viel Spaß beim Caravaning!

Lars

Hi ich bin Lars, und links auf dem Bild seht ihr meine bezaubernde Verlobte Katarina. Wir beide Leben jetzt 5 Jahren zusammen in unserem kleinen Haus und sind beide Interior interessiert. Katarina verbringt viel Zeit in unserem kleinen aber schönen Garten und ich übernehme größtenteils die Arbeit fürs Grobe. Zusammen sind wir ein super Team und möchten unsere Tipps hier mit euch teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lars

Hi ich bin Lars, und links auf dem Bild seht ihr meine bezaubernde Verlobte Katarina. Wir beide Leben jetzt 5 Jahren zusammen in unserem kleinen Haus und sind beide Interior interessiert. Katarina verbringt viel Zeit in unserem kleinen aber schönen Garten und ich übernehme größtenteils die Arbeit fürs Grobe. Zusammen sind wir ein super Team und möchten unsere Tipps hier mit euch teilen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
©2023 Sessler – Wohnen, Leben & Genuss | Powered by WordPress and Superb Themes!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN